Hier stelle ich euch meine STL-Druckdateien für den Ausbau des neuen Jeti-Koffers (roter und silberner Wellkoffer wie er z.B. bei der neuen DC24II verwendet wird) zur freien nicht-kommerziellen Nutzung zur Verfügung. Mit diesem Ausbau passt der Sender inkl. Jeti-Carbon-Pult (Link) in den Koffer und man hat jede Menge zusätzlichen Stauraum für Gurt, Ladegeräte, Werkzeug uvm.
Einfach die 3 STL-Dateien für eueren 3D-Drucker slicen.
Für den Druck habe ich PLA mit einer Schichthöhe von 0,2 mm verwendet. Andere Filamente wie ASA, PETG usw. funktionieren natürlich genauso.
Nach dem Druck erst die beiden Eckteile in die Ecken des Koffers schieben, anschließend das Mittelteil und dann alle 3 Teile mit ein wenig Sekundenkleber miteinander verkleben.
Zudem habe ich die Wände, wo es Kontakt mit Sender und Pult gibt, mit 1 mm Selbstklebefilz versehen.
Viel Spaß beim Nachbau :)
Klaus
Falls du noch die *.lc-Datei auf dem Sender nutzt und keine Lust hast auf die *.lua zu wechseln und nach dem Wechsel jede App-Einrichtung in jedem Modell neu einzurichten, gibt es folgende clevere Lösung:
unser LUA zu LC Compiler
(alternativ kannst du die bestehende *.lc auf dem Sender umbenennen (z.B. nach *.old) oder löschen und die neue *.lua in den Sender kopieren und dort nun zu *.lc umbenennen.)

Ich erkenne die MIT-Lizenzbedingungen
(hier lesen) an und stelle den Entwickler von jeglicher Haftung in Verbindung mit der Nutzung der Software frei!



Eine Anleitung zur Programmierung von LUA-Apps für den Jeti-Sender.
Die Lua-Programmiersprache ist eine leichtgewichtige und leistungsstarke Skriptsprache, die es Benutzern ermöglicht, ihren Sender individuell zu programmieren und anzupassen.
Falls du noch die *.lc-Datei auf dem Sender nutzt und keine Lust hast auf die *.lua zu wechseln und nach dem Wechsel jede App-Einrichtung in jedem Modell neu einzurichten, gibt es folgende clevere Lösung:
unser LUA zu LC Compiler
(alternativ kannst du die bestehende *.lc auf dem Sender umbenennen (z.B. nach *.old) oder löschen und die neue *.lua in den Sender kopieren und dort nun zu *.lc umbenennen.)

Ich erkenne die MIT-Lizenzbedingungen
(hier lesen) an und stelle den Entwickler von jeglicher Haftung in Verbindung mit der Nutzung der Software frei!

